Künstliche Intelligenz kann in Sekunden Texte verfassen: korrekt, flüssig und scheinbar professionell. Doch diese Texte sind selten sofort publikationsfertig, da das Wichtigste fehlt: der Mensch. Denn gute Inhalte brauchen Haltung, Kontext und echte Erfahrungen. Wir zeigen dir vier klare Hinweise, woran du erkennst, dass kein Mensch mitgedacht hat, und warum genau das den Unterschied macht....
Schneller, günstiger, unabhängiger – wer will das nicht? Doch gerade im Content-Marketing zeigt sich schnell, dass Effizienz nicht allein durch KI-Tools oder neue Zuständigkeiten entsteht, sondern durch Klarheit, Strategie und Erfahrung. Warum der Weg über „Wir machen das jetzt intern“ oft teurer ist, als gedacht – und woran es wirklich scheitert, erfährst du hier. In...
Auf LinkedIn gibt es zwei eigenständige Kanäle für die Content-Veröffentlichung: persönliche Profile und Unternehmensseiten. Wir zeigen dir, wie und warum du beide Kanäle gezielt einsetzen solltest. Dabei teilen wir konkrete Beispiele aus der gegenwärtigen LinkedIn- und Content-Praxis, um dir zu zeigen, wie du relevante Inhalte strategisch platzierst, Reichweite aufbaust und Vertrauen gewinnst. In diesem...
Google Update 2025: Kreativität gewinnt! So geht Google mit “unoriginal content” um Google bleibt auch 2025 seiner Mission treu: den Nutzern ein bestmögliches Sucherlebnis zu bieten. Um das zu erreichen, wird der Suchalgorithmus kontinuierlich weiterentwickelt – und das bedeutet: Wer auf minderwertige oder kopierte Inhalte setzt, hat ein Problem. In diesem Blogartikel werfen wir einen...
So wirst du zum Thought Leader: Fünf LinkedIn-Hacks und noch mehr Tipps und Tricks Du möchtest auf LinkedIn nicht nur präsent sein, sondern wirklich etwas bewegen? Dann ist es an der Zeit, über die Rolle eines Thought Leaders nachzudenken. Doch was bedeutet das eigentlich, und wie kannst du diese Position für dich und dein Unternehmen...
Der EU-Digital Markets Act: Ein neuer Rahmen für Fairness und Wettbewerb im digitalen Sektor Wir leben in einer Zeit des digitalen Wandels, wo Online-Dienste unser Leben auf den Kopf gestellt haben – und das in mehr als einer Hinsicht! Doch wie das Sprichwort sagt: Mit großen Veränderungen kommen auch große Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung hat...
LinkedIn Newsletter: Der Schlüssel zu effektivem Marketing und Markenaufbau In einer Welt, in der digitale Kommunikation den Ton angibt, erweist sich LinkedIn als wahre Schatzkammer für professionelle Vernetzung und strategisches Branding. Der LinkedIn Newsletter stellt ein relativ neues, aber zunehmend bedeutendes Feature auf dieser Plattform dar. LinkedIn Newsletter können zur Steigerung der Markenbekanntheit beitragen, indem...
Landingpage erstellen: so geht’s Die Bedeutung von Landingpages Landingpages sind die Flaggschiffe des digitalen Marketings. Die speziell gestalteten Webseiten sind darauf ausgerichtet, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, beispielsweise das Abonnieren eines Newsletters oder den Kauf eines Produkts. Eine Landingpage zu erstellen, ist wohl die Königsklasse in der Zusammenarbeit zwischen Texter und Designer. Ein...
LinkedIn Hintergrundbild bei Canva Stell dir vor, du betrittst einen Raum voller potenzieller Geschäftspartner, Kunden und Kollegen. Dein erstes Ziel ist es, einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen. Du hast dafür dein bestes Outfit ausgewählt, dein Lächeln sitzt perfekt und dein Händedruck ist fest und selbstbewusst. Doch während du darauf achtest, dass jedes Detail stimmt,...
Meistere LinkedIn Hashtags: Strategien für mehr Sichtbarkeit und Reichweite LinkedIn ist ein wichtiges Werkzeug für professionelles Networking. Um das Potenzial der Plattform zu nutzen, empfehlen wir, LinkedIn Hashtags zu nutzen. Dieser Text dient dafür als Guideline dafür, wie du eine passende Strategie entwickeln kannst. Einführung in LinkedIn Hashtags Bedeutung und Funktion von Hashtags bei LinkedIn...