Das Framework für Content Marketing

Content-led Growth
Masterclass

Das Content-led Growth Framework hilft dir zu verstehen, welcher Content für dein Unternehmen den größten Effekt erzielt, wie du die richtigen Themen findest und wie du deine Content-Lücken effektiv schließt.

Weitere Content-led Growth Whitepaper Ressources

Das Content-led Growth Whitepaper für B2B-Unternehmen hilft dir, mit starkem Content zu wachsen, mehr Reichweite und Vertrauen aufzubauen und inhaltsstarken Content zu erstellen.

Content-led Growth: Video Serie

1. Das Framework - was dich erwartet

Dieses Video gibt dir einen kurzen Überblick über die drei Säulen des Content-led Growth Frameworks:

  • Content-Company-Fit
  • Content-Market-Fit
  • Content-Stage-Fit
2. Content-Company-Fit – Content-led Growth Framework I

Content-Company-Fit ist die inhaltliche Passung deines Contents zu den Schwerpunkten deines Unternehmens. Im Zentrum steht die Frage: Welcher Content baut das Vertrauen deiner Zielgruppe in deine Fähigkeiten und Expertise auf?

Im B2B-Bereich ist das Vertrauen deiner Zielgruppe essenziell wichtig. Mit dem richtigen Content stellst du dieses Vertrauen her.

3. Content-Market-Fit – Content-led Growth Framework II

Content-Market-Fit bezeichnet die Schnittmenge zwischen

  • den Themenschwerpunkten, die zu deinem Unternehmen passen und dafür geeignet sind, Reichweite und Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen und
  • den Interessen deiner Zielgruppe

Nur, wenn beides sinnvoll zusammenkommt, entsteht effektiver Content, der die Außendarstellung deines Unternehmens stärkt.

4. Content-Stage-Fit – Content-led Growth Framework III

Content-Stage-Fit ist die Passung der richtigen Content-Form zur spezifischen Phase der Customer Journey deiner Zielgruppe.

Wir teilen deine Customer Journey in die drei Phasen

  • Awareness
  • Consideration
  • Conversion

ein und klären, welche Content-Piece in welcher Phase zum Einsatz kommen sollten.

5. ORGANIC vs. PAID Content

Organischer und Paid Content schließen sich nicht gegenseitig aus, verfolgen aber unterschiedliche Ziele.

In diesem Video klären wir die Unterschiede, gehen auf die Vor- und Nachteile ein und besprechen, wie du beide Formen effektiv verbinden kannst.

6. LinkedIn Deep-Dive: Die effektivsten Content-Arten

Was kannst du eigentlich auf LinkedIn alles posten – und welche Contentformen sind am besten dafür geeignet, Reichweite, Vertrauen und Engagement aufzubauen?

Im Video klären wir genau diese Fragen auf Basis einer umfangreichen Studie, für die wir tausende Social Posts analysiert haben.

7. LinkedIn Deep-Dive: TRUST vs. FAN-building Content

TRUST- und FAN-building Content sind zwei essenzielle Konzepte, die du kennen solltest, um dein Content-Marketing auf das nächste Level zu heben.

Jede Content-Strategie sollte sich auf TRUST-building Content fokussieren.

Im Video kläre wir, was das genau bedeutet und wie du effektiven TRUST- und FAN-building Content erstellst.

8. LinkedIn Deep-Dive: Aufmerksamkeitsspanne

Wie schaffst du es, dass dein Content von maximal vielen Menschen gesehen wird – wie schaffst du es, die Aufmerksamkeitsschwelle zu durchbrechen?

Darum geht es in diesem Video. Wir schauen uns anhand von Beispielen an, wie du deinen Content so gestaltest, dass dieser im Feed – beispielsweise auf LinkedIn – maximal viel Aufmerksamkeit generiert.

Brauchst du Unterstützung beim Erstellen deines Contents?
Nutze fyrfeeds content-as-a-service.