Das ist hier drin
Die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten auf Social-Media-Plattformen ist wichtig für Unternehmen, die ihr Publikum erweitern möchten. Konsistente und aktuelle Inhalte helfen dabei, die Markenbekanntheit zu steigern und eine starke Online-Präsenz aufzubauen.
Durch die Bereitstellung wertvoller und interessanter Informationen können sich Unternehmen als Vordenker in ihrer Branche positionieren und Vertrauen bei ihrem Publikum aufbauen. Darüber hinaus kann die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung beitragen und es potenziellen Kunden erleichtern, das Unternehmen online zu finden. Insgesamt ist die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien ein wichtiger Aspekt jeder effektiven digitalen Marketingstrategie.
Die Veröffentlichung von Inhalten zu bestimmten Tageszeiten kann dazu beitragen, die Interaktion und die Aufrufe zu maximieren. Verschiedene Social-Media-Plattformen haben ihre eigenen Hauptnutzungszeiten, und wenn Sie wissen, wann diese Zeiten sind, können Sie Ihr Publikum effektiver ansprechen. Untersuchungen haben zum Beispiel gezeigt, dass die besten Zeiten für Posts auf Facebook die Wochenendtage sind, während die besten Zeiten für Posts auf LinkedIn dienstags, mittwochs und donnerstags sind. Es ist auch wichtig, die Zeitzone des Zielpublikums sowie die Art der veröffentlichten Inhalte zu berücksichtigen. So sind beispielsweise Inhalte, die sich auf die Lebensmittelbranche beziehen, zu den Mittags- und Abendzeiten besser geeignet, während Inhalte, die sich auf Unterhaltung beziehen, abends besser funktionieren. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und Ihre Inhalte zu den optimalen Zeiten veröffentlichen, erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Inhalte von einem größeren Publikum gesehen werden und dieses sich mit ihnen beschäftigt.
Die Nutzer von Social-Media-Plattformen sind in Bezug auf Alter, Geschlecht und geografische Lage sehr unterschiedlich. Die meisten Social-Media-Nutzer sind im Alter von 18 bis 29 Jahren, wobei Männer und Frauen in etwa gleich vertreten sind. Das Verhalten der Nutzer auf Social-Media-Plattformen variiert je nach Plattform und Zielgruppe. Einige nutzen Social Media hauptsächlich zum Teilen von persönlichen Inhalten und zum Verbinden mit Freunden und Familie, während andere es vor allem zur Informationsbeschaffung und zur Interaktion mit Marken und Unternehmen nutzen. Die Häufigkeit der Nutzung von Social Media kann ebenfalls variieren, von mehrmals täglich bis hin zu nur seltenen Besuchen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Daten nur einen Überblick über die demografischen Merkmale und das Verhalten von Social-Media-Nutzern geben und dass es innerhalb dieser Gruppen große Unterschiede geben kann. Unternehmen und Marken, die Social Media nutzen, sollten daher ihre Zielgruppe sorgfältig recherchieren und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Algorithmen sind ein wichtiger Bestandteil von Social-Media-Plattformen und haben großen Einfluss auf das, was Nutzer sehen und mit wem sie in Kontakt treten. Die meisten Social-Media-Plattformen verwenden personalisierte Algorithmen, die auf dem Verhalten und den Vorlieben der Nutzer basieren, um den Nutzern relevantere Inhalte anzuzeigen. Diese Algorithmen sammeln Informationen über die Nutzer, wie beispielsweise die Art der Inhalte, die sie mögen, die Seiten, die sie besuchen, und die Personen, mit denen sie interagieren, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, was für sie relevant ist. Auf Basis dieser Informationen werden dann personalisierte Empfehlungen für Inhalte und Verbindungen generiert.
Es überrascht nicht, dass der Wettbewerb in den sozialen Medien groß ist – jeder möchte sich von den anderen abheben, um unter Gleichgesinnten und Followern Anerkennung zu finden. Darüber hinaus ist es für jeden einzelnen Beitrag immer schwieriger geworden, im persönlichen Feed von vielen potenziellen Zuschauern gesehen zu werden, da Algorithmen diejenigen mit höheren Engagement-Raten oder tieferen Geldbörsen bevorzugen. Auch zwischen den Unternehmen herrscht ein intensiver Wettbewerb, denn sie liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, um eine höhere Sichtbarkeit und eine stärkere Kundenbindung zu erreichen. All dieser Druck kann eine stressige Atmosphäre schaffen, aber auch als Motivation dienen, um neue Ideen zu entwickeln, die Kreativität zu steigern und die Nutzer zu binden.
Wie bereits erwähnt, bestimmen heutzutage grundsätzlich die individuellen Algorithmen der Social-Media-Plattformen, wann neue Posts den Usern bzw. Followern angezeigt werden. Zudem ist jeder Algorithmus von Plattform zu Plattform unterschiedlich und beurteilt die Performance eines Posts unter Berücksichtigung verschiedener Metriken. Während Twitter auf die Lesezeit und Likes achtet, misst Instagram, wie lange sich ein Video angeschaut wird und Pinterest interessiert, wie oft ein Beitrag angepinnt wird. Trotzdem spielt die Uhrzeit, wann ein Beitrag veröffentlicht wird, weiterhin eine Rolle, da manche Feeds immer noch chronologisch sortiert werden können. Wenn nun auf einem chronologisch sortierten LinkedIn-Feed gegen 11:00 Uhr ein Beitrag gepostet wird und sich ein Abonnent den Post in der Mittagspause anschaut, ist automatisch mehr Engagement gewährleistet und der Algorithmus pusht diesen Beitrag bestenfalls auch in den nicht-chronologisch sortierten Feeds. Folgende Empfehlungen beruhen auf branchenüblichen Heatmaps, die anzeigen, zu welchen Uhrzeiten die Besucher am aktivsten sind und im Umkehrschluss vermehrtes Engagement mit den Posts vermitteln:
Die beste Zeit, um auf Facebook zu posten, ist an Wochentagen zwischen 06:00 Uhr und 12:15 Uhr
Rund 305 Millionen Menschen in Europa öffnen Facebook mindestens einmal am Tag und verbringen im Durchschnitt ca. 34 Minuten auf der Plattform, während es bei jungen Menschen in Deutschland nur ca. 13 Minuten pro Tag sind. Ein Großteil besucht Facebook natürlich übers Handy, weshalb es wichtig ist, den Content stets auf die vertikalen Formate anzupassen.
Die beste Zeit, um auf Instagram zu posten, ist an Wochentagen zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr oder zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Algorithmen von Instagram sind denen von Facebook bekanntermaßen sehr ähnlich. Seitdem Instagram sich jedoch als Videoplattform sieht, werden hier bestimmte Metriken, wie zum Beispiel die Watchtime pro Video, schwerer bewertet, als zum Beispiel das Liken von anderen Beiträgen. Instagram wird gerne auch nach der Arbeit, zum Beispiel beim Warten auf die Bahn, oder zu Hause auf der Couch genutzt, deshalb bietet sich hier besonders der Nachmittag an, um Videos und Fotos zu veröffentlichen.
Die beste Zeit, um auf Twitter zu posten, ist werktags zwischen 06:00 Uhr und 09:00 Uhr
Tweets werden sehr häufig während der Arbeitszeit gelesen, um unter anderem morgens schnell auf den neusten Stand zu kommen. Seit der Übernahme von Elon Musk ist Twitter jedoch im stetigen Wandel und die Metriken ändern sich kontinuierlich. In den USA ist Twitter generell eine deutlich verbreitetere Social-Media-Plattform als in Deutschland oder Europa generell. Mit weltweit 192 Millionen Nutzern pro Tag und einer Verweildauer von rund 10 Minuten, ist Twitter selbstverständlich immer noch eine der relevantesten Plattformen.
Die beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten, ist werktags zwischen 8:00 Uhr und 11:00 Uhr
Inhalte, die von hoher Qualität sind und die Leser tatsächlich interessieren, performen auf LinkedIn deutlich besser, als es der Fall bei anderen Plattformen ist. Vielen fällt deshalb auf, dass der Feed manchmal etwas durcheinander erscheinen kann und dass zwischendurch Beiträge von vor 3 Wochen angezeigt werden. Zudem ist ein Großteil der User von LinkedIn aus dem nordamerikanischen Raum und auch hier spielt die Bürozeit eine wichtige Rolle. LinkedIn wird häufig während der Arbeitszeit benutzt, weshalb auch hier die Morgenstunden geeignet sind, Beiträge zu posten.
Um die Leistung von Social-Media-Kampagnen zu maximieren, müssen Unternehmen ihre Kampagnen proaktiv testen und anpassen. Eine effektive Möglichkeit, dies zu tun, sind A/B-Tests, auch bekannt als Split-Tests. Bei A/B-Tests werden zwei Versionen einer Kampagne erstellt, wobei eine Variable zwischen den beiden Versionen geändert wird. So könnte ein Unternehmen beispielsweise zwei Versionen einer Twitter-Anzeige erstellen, wobei eine Version ein bestimmtes Bild und die andere ein anderes Bild enthält. Das Unternehmen kann dann die Leistung der beiden Versionen vergleichen, um festzustellen, welche Version besser abschneidet. Durch das Testen verschiedener Variablen können Unternehmen herausfinden, was für ihr Publikum am besten funktioniert, und diese Informationen zur Verbesserung ihrer Kampagnen nutzen. A/B-Tests können auf verschiedene Aspekte einer Social-Media-Kampagne angewandt werden, z. B. auf das Bildmaterial, den Text, die Zielgruppenansprache und den Aufruf zum Handeln. Durch regelmäßiges Testen und Anpassen ihrer Kampagnen können Unternehmen sicherstellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen aus ihren Social-Media-Marketingbemühungen ziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen darauf achten müssen, zu welchen Zeiten sie am besten in den sozialen Medien posten, um die Reichweite und das Engagement ihrer Inhalte zu maximieren. Untersuchungen haben gezeigt, dass verschiedene Plattformen ihre eigenen Spitzenzeiten haben, zu denen die Nutzer am aktivsten sind. Wenn Unternehmen zu diesen Zeiten posten, erhöhen sie die Chance, dass ihre Inhalte von ihrer Zielgruppe gesehen und beachtet werden. Durch das Testen und Optimieren ihrer Kampagnen mithilfe von A/B-Tests können Unternehmen außerdem sicherstellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen aus ihren Social-Media-Marketingbemühungen ziehen. Insgesamt hängt der Erfolg einer Social-Media-Kampagne von einer Kombination von Faktoren ab, darunter der Zeitpunkt der Posts, die Qualität der Inhalte und die Ausrichtung auf die Zielgruppe. Wenn Unternehmen auf diese Details achten, können sie soziale Medien effektiv nutzen, um ihre Marketingziele zu erreichen.
Wir verstehen, dass es für B2B-Unternehmen oft schwierig ist, regelmäßigen Content zu erstellen – für Social Media, Emails und Blogs. Um dieses Problem zu lösen, gibt es den fyrfeed-Service. Über diesen erhältst du regelmäßigen Content – mit Text und Bild. Individuell von einem Team aus Fachautoren, Rechercheuren, Content-Experten und Designern für dich erstellt. Das Beste daran? Du zahlst 80% weniger als bei Agenturen und musst nur noch 5 Minuten pro Monat investieren.
Vereinbare noch heute dein kostenfreies Gespräch mit unserem Content-Experten, um eine Analyse deiner Content-Strategie zu erhalten.
FYRFEED.COM |
fyrfeed GmbH | 2023
Impressum | AGB | Datenschutz
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenfrei beraten lassen!
Fyrfeed ist Deutschlands #1 Marketing-Tech Unternehmen, das Künstliche Intelligenz und Wissenschaft verbindet, um hochwertigen Content zu erstellen – zu bezahlbaren Preisen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
JSESSIONID | session | The JSESSIONID cookie is used by New Relic to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_clck | 1 year | No description |
_clsk | 1 day | No description |
AnalyticsSyncHistory | 1 month | No description |
AWSALBTG | 7 days | No description available. |
AWSALBTGCORS | 7 days | No description available. |
CLID | 1 year | No description |
debug | never | No description available. |
ifso_visit_counts | 1 year | No description available. |
li_gc | 5 months 27 days | No description |
rl_anonymous_id | never | No description available. |
rl_user_id | never | No description available. |
SM | session | No description available. |
wp-wpml_current_language | session | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
ANONCHK | 10 minutes | The ANONCHK cookie, set by Bing, is used to store a user's session ID and also verify the clicks from ads on the Bing search engine. The cookie helps in reporting and personalization as well. |
fr | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
MUID | 1 year 24 days | Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | This is the main cookie set by Hubspot, for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_T3C512FBD1 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_UA-162003926-1 | 1 minute | A variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. |
_gcl_au | 3 months | Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
bcookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID. |
bscookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie to store performed actions on the website. |
lang | session | LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting. |
lidc | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
messagesUtk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to recognize visitors who chat via the chatflows tool. |
UserMatchHistory | 1 month | LinkedIn sets this cookie for LinkedIn Ads ID syncing. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_uetsid | 1 day | Bing Ads sets this cookie to engage with a user that has previously visited the website. |
_uetvid | 1 year 24 days | Bing Ads sets this cookie to engage with a user that has previously visited the website. |
SRM_B | 1 year 24 days | Used by Microsoft Advertising as a unique ID for visitors. |