Das ist hier drin
Vertrauen ist dein Nutzen. Viele Verantwortliche fragen sich: Brauche ich im B2B Bereich soziale Medien? Und falls ja, wie kann ich sie am besten einsetzen? Was ist der genaue Nutzen, wenn schon der ROI nicht ganz exakt bestimmt werden kann?
Einer der wichtigsten Vorteile deiner Präsenz in sozialen Medien ist Vertrauen, und darum soll es heute gehen. Nutze die diesbezüglichen Möglichkeiten, welche die sozialen Netzwerke dir bieten – es ist eine ihrer großen Stärken.
Soziale Medien sind keine Einbahnstraße, sondern ein Kanal für die Verbreitung von Inhalten und eine Gelegenheit, zuzuhören, Diskussionen zu ermöglichen und sich mit der Meinung Ihrer Marke an Gesprächen zu beteiligen.
Wie kannst du deine Social-Media-Strategie optimieren und die Macht der Internet-Community besser zu nutzen, um eine Marke zu schaffen, die Käufer für relevant halten?
Diversifiziere deine sozialen Plattformen, aber verkleinere dein Netzwerk
LinkedIn ist eine typische soziale Plattform für B2B-Vermarkter. Aber du kannst andere relevante Netzwerke wie Facebook (Meta), Instagram, Twitter und YouTube nicht ignorieren, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Jede Plattform hat unterschiedliche Schwerpunkte und Eigenschaften, die unterschiedliche Inhaltstypen und Messaging-Strategien erfordern. Wähle die relevanten Plattformen für deine Social-Media-Strategie aus:
Wo ist meine Zielgruppe aktiv?
Außerhalb von LinkedIn gewinnen Plattformen wie Instagram, Pinterest und Bewertungsseiten für B2B-Käufer an Bedeutung, da sie ihre Art und Weise, Informationen zu bekommen, diversifizieren. Während du deine Reichweite auf mehrere Kanäle erweiterst, konzentriere dich auf den Aufbau enger sozialer Gemeinschaften innerhalb jedes Kanals.
Klein, aber fein
Du kannst zum Beispiel kleine, gemütliche Gruppen bilden, in denen sich die Benutzer wohlfühlen und denen sie vertrauen können. Die Angst vor Datenhacks und irreführenden Informationen lässt manche Menschen davor zurückschrecken, sich auf einer tieferen Ebene mit Menschen oder Marken in sozialen Medien zu verbinden. Wenn du die Größe deiner Community verkleinerst, hältst du aggressive Trolle und Bots in Schach.
Du kannst natürlich immer noch öffentliche Seiten mit einer großen Fangemeinde betreiben, aber diese kleinen Gruppen werden zu deinem Weg, um tiefere Verbindungen und gezielte Diskussionen herzustellen. In einem übersichtlichen Rahmen trauen sich die Menschen viel eher, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Das erschafft Vertrauen.
👉Jeder Social-Media-Marketingkanal arbeitet mit einem Algorithmus. Organisch werden deine Inhalte nur den Followern angezeigt, die mit deinen Posts interagiert haben oder deren Aktivitäten und Interessen mit deinem Post übereinstimmen.
👉Finde ihre Schmerzpunkte, größten Bedürfnisse und Problembereiche.
👉Setze bezahlte Werbung in sozialen Netzwerken ein, um die Datenfülle von Plattformen wie Facebook und LinkedIn zu nutzen, um deine Zielgruppe genau anzusprechen.
👉Werde zum Vordenker, indem du relevante und hilfreiche Inhalte postest.
Social, not selling
Ein häufiger Fehler von B2B-Vermarktern besteht darin, sich auf zu kommerzielle Inhalte zu konzentrieren. Aber niemand mag Werbung. Erstelle stattdessen Inhalte, die Käufern helfen, eines ihrer Probleme zu lösen. Denke an die 80/20-Regel, um Inhalte für jeden B2B-Social-Media-Kanal zu erstellen.
Achtzig Prozent deiner sozialen Inhalte sollten dem gehören, „was andere sagen“. Dabei kann es sich um von Drittanbietern oder von Benutzern erstellte Inhalte handeln, z. B. das Teilen von Beiträgen oder das Bereitstellen von Links zu hilfreichen Artikeln.
Zwanzig Prozent deiner geteilten sozialen Inhalte können Markeninhalte sein, wie z. B. Whitepaper, Erfolgsgeschichten deiner Kunden oder behind the scenes. Sei also für den größten Teil des Teilens von Inhalten auf einer Social-Media-Plattform empathisch, glaubwürdig, informativ und relevant.
Identifiziere die Trends, Meinungen und Kritiken deiner Käufergruppe, um deine üblichen Inhalte zu variieren. Finde einen interessanten Blickwinkel auf dein Produkt für deine Content-Marketing-Strategie.
Verwende benutzergenerierte Inhalte, um den Dialog zu fördern. Neunzig Prozent der Verbraucher vertrauen Produktempfehlungen anderer Menschen. Hier kommen nutzergenerierte Inhalte (UGC) ins Spiel. UGC-Posts schneiden viel besser ab als generische Posts.
Käufer, die sich zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung äußern, dienen als sozialer Beweis und bestätigen seine Benutzerfreundlichkeit und Leistung. UGC-Content ist eine Gelegenheit für einen B2B-Vermarkter, Loyalität von bestehenden Kunden zu gewinnen und Mund-zu-Mund-Propaganda zu fördern, ein entscheidender Teil einer guten Marketingstrategie.
Tipps zur Erstellung von nutzergenerierten Inhalten für B2B-Social-Media-Marketing:
👍Kundenbewertungen
Indem du deine Kunden zu Fürsprechern deiner Marke machst, ziehst du Bewertungen ähnliche Käufer an und generierst Engagement von hochwertigen Interessenten. Teile Erfahrungsberichte zum Kauferlebnis, Kundenbeurteilungen zum Produkt oder Vorher-Nachher-Geschichten.
👍Arbeitnehmer
Feedback von Mitarbeitern gilt als eine der authentischsten Möglichkeiten, eine Marke und unternehmensinterne Werte kennenzulernen. Befähige deine Mitarbeiter, sich an sozialen Gesprächen rund um Ihre Marke zu beteiligen. Das Festhalten von Momenten hinter den Kulissen ist ein gängiger Beitragstyp, um Mitarbeiter in den sozialen Medien vorzustellen.
👍Influencer-Marketing
Die richtigen Influencer können deine Marketingziele voranbringen und das Markenvertrauen stärken. Influencer-Marketing nutzt den natürlichen Wunsch der Verbraucher, Produktempfehlungen von Prominenten oder Personen zu erhalten, die sie respektieren.
👍Zeige deine Marke in Aktion mit Videos
Videos erzielen in den sozialen Medien ein hohes Engagement und, was noch wichtiger ist, sie können die komplexen Produkte von B2B-Verkäufern anschaulich präsentieren. Du kannst die Erzählkraft von Videos nutzen, indem du unter anderem Kurzanleitungen, eine Erklärserie und Erfolgsgeschichten von Kunden veröffentlichst.
Fazit:
Auch wenn das letztendliche Ziel darin besteht, Käufer auf deine Website zu locken, liegt die Macht der sozialen Medien darin, die Reichweite über direkte Konversionen hinaus zu erweitern. Ermögliche authentische Verbindungen und baue die Glaubwürdigkeit deiner Marke auf. Denke immer daran, dass das Ergebnis deiner Präsenz in den sozialen Medien nicht nur darin besteht, die Leute zum Kauf zu bewegen. Du willst sicherzustellen, dass du der Erste bist, der ihnen in den Sinn kommt, wenn sie bereit sind zu kaufen. Vertrauen ist hierfür eine sehr gute Grundlage.
Vereinbare noch heute dein kostenfreies Gespräch mit unserem Content-Experten, um eine Analyse deiner Content-Strategie zu erhalten.
FYRFEED.COM |
fyrfeed GmbH | 2023
Impressum | AGB | Datenschutz
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenfrei beraten lassen!
Fyrfeed ist Deutschlands #1 Marketing-Tech Unternehmen, das Künstliche Intelligenz und Wissenschaft verbindet, um hochwertigen Content zu erstellen – zu bezahlbaren Preisen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
JSESSIONID | session | The JSESSIONID cookie is used by New Relic to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_clck | 1 year | No description |
_clsk | 1 day | No description |
AnalyticsSyncHistory | 1 month | No description |
AWSALBTG | 7 days | No description available. |
AWSALBTGCORS | 7 days | No description available. |
CLID | 1 year | No description |
debug | never | No description available. |
ifso_visit_counts | 1 year | No description available. |
li_gc | 5 months 27 days | No description |
rl_anonymous_id | never | No description available. |
rl_user_id | never | No description available. |
SM | session | No description available. |
wp-wpml_current_language | session | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
ANONCHK | 10 minutes | The ANONCHK cookie, set by Bing, is used to store a user's session ID and also verify the clicks from ads on the Bing search engine. The cookie helps in reporting and personalization as well. |
fr | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
MUID | 1 year 24 days | Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | This is the main cookie set by Hubspot, for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_T3C512FBD1 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_UA-162003926-1 | 1 minute | A variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. |
_gcl_au | 3 months | Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
bcookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID. |
bscookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie to store performed actions on the website. |
lang | session | LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting. |
lidc | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
messagesUtk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to recognize visitors who chat via the chatflows tool. |
UserMatchHistory | 1 month | LinkedIn sets this cookie for LinkedIn Ads ID syncing. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_uetsid | 1 day | Bing Ads sets this cookie to engage with a user that has previously visited the website. |
_uetvid | 1 year 24 days | Bing Ads sets this cookie to engage with a user that has previously visited the website. |
SRM_B | 1 year 24 days | Used by Microsoft Advertising as a unique ID for visitors. |