Das ist hier drin
Soziale Netzwerke sind aus dem heutigen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil, für effektives Marketing sind Soziale Netzwerke inzwischen der mit Abstand wichtigste Kanal geworden. Werbung, Email-Marketing, Telefonakquise – diese Praktiken sind teuer und kaum noch sinnvoll.
Die erfolgreichsten Unternehmer und Unternehmen setzen auf Sichtbarkeit in Sozialen Netzwerken. In diesem Artikel stellen wir drei essenzielle Tipps vor, die für den Marketingerfolg wichtig sind.
Fast jeder Mensch ist inzwischen auf einem sozialen Netzwerk unterwegs – die meisten sogar auf mehreren. Aber nicht nur Personen, sondern auch Unternehmen haben sich soziale Accounts erstellt. Auf Netzwerken wie LinkedIn und XING können sich Businesses prima präsentieren.
Den gesamten Report gibt’s hier zu lesen.
Der größte Unterschied zum herkömmlichen Marketing ist die Nähe zu den Adressaten. Wen auch immer das Marketing auf sozialen Netzwerken erreichen soll – Kunden, Partner oder neue Mitarbeiter –, auf sozialen Medien präsentiert man sich nahbar, persönlich und authentisch.
Oft werden aber die immer gleichen Fehler gemacht – und das von Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Diese Fehler führen dazu, dass die Sichtbarkeit gering bleibt und das Marketing nicht den Effekt erzielt, den es erzielen könnte.
Denn das Marketing auf sozialen Kanälen besteht nicht bloß darin, mal eben etwas zu veröffentlichen.
Vielmehr braucht es eine klare Social Media Strategie, die auf sinnvolle Ziele hin ausgerichtet ist und die richtigen Netzwerke bedient.
Viele stürzen sich auf das Marketing und machen einfach mal irgendetwas. Oft ohne klaren Plan und Richtung.
Dass das nur selten gutgeht, ist offensichtlich. Denn welche Inhalte gepostet werden, wie die Zielgruppe angesprochen werden soll, und welches Netzwerk überhaupt am besten geeignet ist, hängt von den Zielen des Marketings ab.
Hier sind nur einige der Ziele des Marketings auf Sozialen Netzwerken
Instagram, Facebook, YouTube, Snapchat, TikTok, Pinterest, Xing und LinkedIn – wahrscheinlich nutzen Sie bereits einige dieser Kanäle oder kennen Sie beim Namen. Lassen Sie sich nicht von der Menge der Plattformen einschüchtern, nur für die allerwenigsten Unternehmen macht es Sinn, alle für Ihre Kommunikation zu nutzen.
Welche Netzwerke Sie nutzen sollten, hängt von Ihrer Zielgruppe, Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrem Produkt oder Dienstleistung ab.
Machen Sie nicht den Fehler, auf möglichst vielen Kanälen präsent sein zu wollen. Suchen Sie sich vielmehr nur diejenigen aus, die zu Ihrem Unternehmen passen und die Sie auch mit regelmäßigem und qualitativem Content bespielen können.
Jeder einzelne Kanal hat seine eigenen Vor- und Nachteile, unausgesprochene Regeln, und Formen des bevorzugten Contents bei den Nutzern und Algorithmen.
Instagram, Facebook und YouTube sind die beliebtesten Social Media Plattformen für Marketers und kommen vielleicht auch Ihnen direkt in den Sinn. Vielleicht sind Sie auch bereits mit einem persönlichen Account auf Xing und LinkedIn unterwegs, in der Regel sind sie im Marketing auf Sozialen Netzwerken jedoch eher die Outsider. Denn noch nehmen viele Unternehmen das große Potential dieser Netzwerke nicht wahr.
Dabei sind Xing und LinkedIn besonders für den B2B Bereich geeignet. Hier spielt nicht nur das Unternehmensprofil eine große Rolle, sondern auch die Repräsentanten des Unternehmens, wie der CEO.
Wichtige Multiplikatoren der Markenbotschaft und der Unternehmenskultur sind auch die Mitarbeiter, die zum Beispiel Neuigkeiten mit Ihren Kontakten teilen.
Aber auch die interne Kommunikation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und das Anwerben von potenziellen Bewerbern ist hier gut aufgehoben.
Im Social Media Marketing gibt es nicht das eine Erfolgsrezept, dass Sie, wie bei einer Anleitung, Punkt für Punkt verfolgen können. Die Wirklichkeit ist viel individueller.
Denn es geht darum, das Medium und seine Zielgruppe genau zu analysieren und seine Markenpersönlichkeit auf eine kreative und interessante Weise zu präsentieren. Dennoch gibt es einige Tipps, die Sie befolgen sollten.
Drei davon verraten wir Ihnen hier:
Im Social Media geht es um Persönlichkeit, Identifikation und persönlichem Austausch mit und zwischen den Followern.
Bleiben Sie sich und Ihrer Marke treu und verstellen Sie sich nicht für Social Media
Wählen Sie nur Kanäle und Formate, die zu Ihrem Unternehmen passen – sonst gehen die guten Absichten nach hinten los. Auch wenn Sie eine lockere Sprache auf Social Media wählen sollten, ist ein gekünstelter Jugend-Slang meist ebenfalls keine gute Idee.
Zeigen Sie Ihr Unternehmen so wie es ist, denn Authentizität schafft Vertrauen und nichts verkauft sich besser als das.
Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf diesen LinkedIn Post von Ingrid. Sie ist LinkedIn Top Voice und ein klasse Beispiel für authentische Beiträge.
Das Besondere an Ihren Postings ist, dass sie ehrlich ihre Meinung schreibt. Damit eckt sie manchmal an – und das ist völlig okay. Statt weichgebügeltes Marketing-Blabla schreibt Ingrid über das, was sie bewegt. Diese Authentizität kommt ganz offensichtlich gut an: Mehr als 530 Likes und 65 Kommentare sind der eindeutige Beweis.
Beantworten Sie sich einmal selbst die Frage: Warum folgen Sie Marken auf Sozialen Medien? Möchten Sie ständig mit Werbemessages bombardiert werden? Bei den meisten Social Media Nutzern ist dies nicht der Fall.
Bieten Sie Ihren Followern lieber einen Mehrwert! Zum Beispiel in Form von Tipps und Tricks, Neuigkeiten, einer Plattform für den persönlicheren Austausch oder auch einfach purer Unterhaltung.
Ein passendes Beispiel hierfür liefert der folgende Post.
Auf Business-Plattformen wie LinkedIn und XING stehen häufig Meinungen zu aktuellen Themen sowie ein Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Trauen Sie sich, Ihr Wissen mit anderen zu teilen! Viele Menschen denken oft, dass sie möglichst wenig preisgeben sollten, ohne dass jemand dafür bezahlt.
Das Gegenteil ist der Fall.
Je besser Sie nach außen präsentieren können, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind, desto mehr Personen werden auf Sie aufmerksam werden.
Damit Ihre Aktivitäten auf einem Social-Media-Kanal an Reichweite gewinnen, müssen sie den einzigartigen Algorithmen gefallen. Diese sind je nach Netzwerk unterschiedlich, jedoch sollten Sie eine Regel immer befolgen: Posten Sie regelmäßig!
Auch für Ihre Follower sind regelmäßige Postings wichtig. Denn so können sie sich sicher sein, dass ihnen für ihr Folgen auch etwas geboten wird.
Wenn Sie nur hin und wieder etwas veröffentlichen, gehen die Beiträge in der Masse unter. Menschen sind Gewohnheitstiere. Um Aufmerksamkeit zu erzielen, müssen Sie hartnäckig bleiben – und regelmäßig posten.
Das hier zum Beispiel sind meine Impressionen. Ich habe quasi bei Null angefangen, und mich kontinuierlich gesteigert. Zum Ende des Jahres bin ich dann etwas faul geworden – ein Fehler, den ich dieses Jahr bestimmt nicht wiederholen werde.
Denn die Grafik zeigt deutlich: Hartnäckigkeit siegt! Aber das braucht eben Zeit.
Das kann in den ersten Wochen frustrierend wirken, aber die Geduld zahlt sich aus. Denn irgendwann erinnern sich die Nutzer an Sie und verknüpfen Ihre Themen mit Ihrer Person.
Soziale Netzwerke besitzen ein riesiges Marketingpotential. Sie können dieses Potential heben, wenn Sie sich an die drei Tipps halten: Seien Sie authentisch, bieten Sie einen Mehrwert, und dann posten Sie regelmäßig.
Wenn diese drei essenziellen Tipps mit einer guten Social Media Strategie verknüpft werden, haben Sie gute Chancen, Ihren Marketingerfolg um ein Vielfaches zu steigern.
Vereinbare noch heute dein kostenfreies Gespräch mit unserem Content-Experten, um eine Analyse deiner Content-Strategie zu erhalten.
FYRFEED.COM |
fyrfeed GmbH | 2023
Impressum | AGB | Datenschutz
Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenfrei beraten lassen!
Fyrfeed ist Deutschlands #1 Marketing-Tech Unternehmen, das Künstliche Intelligenz und Wissenschaft verbindet, um hochwertigen Content zu erstellen – zu bezahlbaren Preisen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hssrc | session | This cookie is set by Hubspot whenever it changes the session cookie. The __hssrc cookie set to 1 indicates that the user has restarted the browser, and if the cookie does not exist, it is assumed to be a new session. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
JSESSIONID | session | The JSESSIONID cookie is used by New Relic to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_clck | 1 year | No description |
_clsk | 1 day | No description |
AnalyticsSyncHistory | 1 month | No description |
AWSALBTG | 7 days | No description available. |
AWSALBTGCORS | 7 days | No description available. |
CLID | 1 year | No description |
debug | never | No description available. |
ifso_visit_counts | 1 year | No description available. |
li_gc | 5 months 27 days | No description |
rl_anonymous_id | never | No description available. |
rl_user_id | never | No description available. |
SM | session | No description available. |
wp-wpml_current_language | session | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
ANONCHK | 10 minutes | The ANONCHK cookie, set by Bing, is used to store a user's session ID and also verify the clicks from ads on the Bing search engine. The cookie helps in reporting and personalization as well. |
fr | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
MUID | 1 year 24 days | Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 5 months 27 days | This is the main cookie set by Hubspot, for tracking visitors. It contains the domain, initial timestamp (first visit), last timestamp (last visit), current timestamp (this visit), and session number (increments for each subsequent session). |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_T3C512FBD1 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_UA-162003926-1 | 1 minute | A variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. |
_gcl_au | 3 months | Provided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
hubspotutk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to keep track of the visitors to the website. This cookie is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
__hssc | 30 minutes | HubSpot sets this cookie to keep track of sessions and to determine if HubSpot should increment the session number and timestamps in the __hstc cookie. |
bcookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID. |
bscookie | 1 year | LinkedIn sets this cookie to store performed actions on the website. |
lang | session | LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting. |
lidc | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
messagesUtk | 5 months 27 days | HubSpot sets this cookie to recognize visitors who chat via the chatflows tool. |
UserMatchHistory | 1 month | LinkedIn sets this cookie for LinkedIn Ads ID syncing. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_uetsid | 1 day | Bing Ads sets this cookie to engage with a user that has previously visited the website. |
_uetvid | 1 year 24 days | Bing Ads sets this cookie to engage with a user that has previously visited the website. |
SRM_B | 1 year 24 days | Used by Microsoft Advertising as a unique ID for visitors. |